Trauer

Trauer ist ein Wendepunkt
Wir alle erleben im Laufe des Lebens Schicksalsschläge und Verluste, welche Trauer zur Folge haben. Diese verändern das Leben. Nichts ist mehr, wie es einmal war.

Sie haben einen nahestehenden Menschen verloren, durch Tod, Trennung oder Scheidung. Sie haben ein Kind verloren, eine Fehlgeburt oder müssen sich vom Wunsch Kinder zu bekommen verabschieden. Sie haben Ihre Arbeit oder Heimat oder ein geliebtes Tier verloren. Es kann auch ein lang zurückliegender, nicht gelebter Verlust  aus der Kindheit oder der Familienbiographie sein, welche die Lebensenergie blockiert. Alle Verluste lösen Trauer aus.

Gefühle der Trauer
Wir werden von schmerzlichen Gefühlen erfasst, welche unser ganzes Sein in Frage stellen können. Unser Fühlen, Denken und Handeln kann durcheinander geraten, so dass wir den Boden unter den Füssen  verlieren.

Der Weg kann durch emotionale Tiefen und Einsamkeit führen. Eine Vielzahl von Gefühlen wie Schmerz, Verzweiflung, Wut, Hilflosigkeit, Angst, Scham, Schuld und viele mehr können Betroffene immer wieder überwältigen und aus dem Gleichgewicht bringen.

Trauer ist ein seelischer Schmerz. Nicht gelebte, unterdrückte und ignorierte Trauer kann sich im Körper manifestieren z.B. in Form von Kopf-, Rücken-, Magenschmerzen, Kreislaufproblemen. Leid kann Atemnot, Beklemmung, ebenso Schwitzen/Frieren auslösen. Schlaflosigkeit und Appetitlosigkeit können einem die Kräfte rauben.

Gelebte Trauer bringt neue Lebensenergie
Trauer ist eine Fähigkeit und keine Krankheit. Die Erfahrung zeigt, dass Trauer mit all ihren Gefühlen Raum und Zeit braucht. Sie will gelebt und durchlebt sein. Sie braucht Beachtung und Würdigung.

Eine Unterstützung in ganzheitlicher Form kann hilfreich sein, um wieder Schritt für Schritt ins Leben zurückzufinden.

Durch Gespräche, kreatives Malen, Schreiben, Symbolarbeit, Bilderreisen, Körperarbeit und Ritualen begleite und unterstütze ich Sie auf ihrem individuellen Trauerweg. So ist Abschiednehmen, Trauer leben und Weiterentwicklung möglich. Es können lebensbejahende vertrauens- und hoffnungsvolle Schritte zurück ins Leben gemacht werden.